Willkommen bei den Märkischen Heideschützen
Die Märkischen Heideschützen, sind in ihrer Frezeit in der freien Natur unterwegs und betreiben hier ihren Bogen- und Armbrustsport. Dabei kommen Bögen und Armbrüste von historisch bis modern zum Einsatz, für die wir neben Ringscheiben auch 3D-Targets verwenden.
Seit der ausgehenden Altsteinzeit (30.000–10.000 v. Chr.) nutzen Menschen Pfeil und Bogen sowohl als Jagdwaffe als auch seit der Jungsteinzeit als Waffe bei kriegerischen Auseinandersetzungen. Heute dient der Bogen primär als Sportgerät und ist vom deutschen Waffengesetz nicht erfasst. Die Bogenjagd und das Bogenfischen sind in der Bundesrepublik Deutschland verboten.
Wir sind ein Verein, der sich zu Teil dem traditionellen Bogensport verschrieben hat. Beim traditionellen Bogensport wird rein intuitiv die Pfeilabgabe vorgenommen und steht damit im Gegensatz zum olympischen Bogensport, bei dem ein Recurvbogen mit montierter Zielvorrichtung und Stabilisatoren verwendet wird und die Pfeilabgabe auf standardisierte Ringscheiben mit fest definierter Entfernung erfolg. Wir nutzen zwar auch Ringscheiben aber auch 3D-Ziele, welche Gummikörper aus einer Art festerem Schaumgummi sind. Unter den traditionellen Bögen gibt es den Recurvbogen (ohne Zielvorrichtung und Stabilisatoren), den Langbogen, Reiterbogen und Primitivbogen. Da wir ein Freizeitverein sind kann natürlich jeder Bogensportler das Bogensportgerät seiner Neigung verwenden welches aber auch den anerkannten Regelwerken nationaler Verbände entspricht.
Als Verein nehmen wir aktiv an Turnieren teil, u.a. bei Weltmeisterschaften und Fernwettkampf der WCSA sowie der Europameisterschaft und Weltmeisterschaft der HDH-IAA. Neben der Teilnahme an Turnieren anderer Vereine richten wir aber auch eigene Turniere aus.
Unsere Interessengemeinschaft „Mittelalter“ widmet sich nicht nur den historischen Bögen und Armbrüsten sondern auch allem, was diese Zeit so mit sich brachte.
Der Bogensport ist ein Sport für die ganze Familie. Er ist ein wichtiger Punkt in der Freizeit- und Erholungsgestalltung und soll als Gegenpol zum Alltagsstress dienen. So sind alle mit Interesse am Bogen- und Armbrustsport in freier Natur oder an der Teilnahme an Turnieren sehr herzlich willkommen und können in unserem Verein ihrem Hobby zusammen mit Gleichgesinnten nachgehen.
Wir sind auf unserem Vereinsgelände von Anfang April bis Ende Oktober an den Wochenenden nach Absprache anzutreffen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Seit der ausgehenden Altsteinzeit (30.000–10.000 v. Chr.) nutzen Menschen Pfeil und Bogen sowohl als Jagdwaffe als auch seit der Jungsteinzeit als Waffe bei kriegerischen Auseinandersetzungen. Heute dient der Bogen primär als Sportgerät und ist vom deutschen Waffengesetz nicht erfasst. Die Bogenjagd und das Bogenfischen sind in der Bundesrepublik Deutschland verboten.
Wir sind ein Verein, der sich zu Teil dem traditionellen Bogensport verschrieben hat. Beim traditionellen Bogensport wird rein intuitiv die Pfeilabgabe vorgenommen und steht damit im Gegensatz zum olympischen Bogensport, bei dem ein Recurvbogen mit montierter Zielvorrichtung und Stabilisatoren verwendet wird und die Pfeilabgabe auf standardisierte Ringscheiben mit fest definierter Entfernung erfolg. Wir nutzen zwar auch Ringscheiben aber auch 3D-Ziele, welche Gummikörper aus einer Art festerem Schaumgummi sind. Unter den traditionellen Bögen gibt es den Recurvbogen (ohne Zielvorrichtung und Stabilisatoren), den Langbogen, Reiterbogen und Primitivbogen. Da wir ein Freizeitverein sind kann natürlich jeder Bogensportler das Bogensportgerät seiner Neigung verwenden welches aber auch den anerkannten Regelwerken nationaler Verbände entspricht.
Als Verein nehmen wir aktiv an Turnieren teil, u.a. bei Weltmeisterschaften und Fernwettkampf der WCSA sowie der Europameisterschaft und Weltmeisterschaft der HDH-IAA. Neben der Teilnahme an Turnieren anderer Vereine richten wir aber auch eigene Turniere aus.
Unsere Interessengemeinschaft „Mittelalter“ widmet sich nicht nur den historischen Bögen und Armbrüsten sondern auch allem, was diese Zeit so mit sich brachte.
Der Bogensport ist ein Sport für die ganze Familie. Er ist ein wichtiger Punkt in der Freizeit- und Erholungsgestalltung und soll als Gegenpol zum Alltagsstress dienen. So sind alle mit Interesse am Bogen- und Armbrustsport in freier Natur oder an der Teilnahme an Turnieren sehr herzlich willkommen und können in unserem Verein ihrem Hobby zusammen mit Gleichgesinnten nachgehen.
Wir sind auf unserem Vereinsgelände von Anfang April bis Ende Oktober an den Wochenenden nach Absprache anzutreffen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.